Kein Präsenzunterricht an der Kreismusikschule bis 07.03.2021
Neue Einverständniserklärung für möglichen Online-Unterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien!
Inzwischen ist bekannt, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis zum 07.03.2021 verlängert werden. Die aktuelle Landesverordnung untersagt den Präsenzunterricht an Musikschulen und weiteren Einrichtungen der außerschulischen Bildung.
Viele Lehrkräfte der Kreismusikschule bieten im Rahmen ihrer Möglichkeiten ersatzweise Online-Unterricht an (z. B. per Videotelefonie).
Dieses Angebot gilt nur für die Hauptfächer (Einzelunterricht, Basis- und Standardgruppe) und wird individuell zwischen Lehrer*in und Schüler*in vereinbart. Der zeitliche Umfang entspricht der Dauer des vereinbarten Präsenzunterrichtes; bei Gruppen, die nicht gemeinsam unterrichtet werden können, ist eine Aufteilung oder ein 14täglicher Turnus möglich.
Die Teilnahme am Online-Unterricht ist freiwillig. Wenn Sie das Angebot wahrnehmen möchten, fallen dieselben Unterrichtsgebühren an wie für den Präsenzunterricht.
Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis. Ein entsprechendes Formular mit weiteren Hinweisen können Sie hier herunterladen:
Einverständniserklärung Online-Unterricht (ab 04.01.2021).
Bitte schicken Sie das Formular bei Interesse kurzfristig an uns zurück (per E-Mail, Fax oder Post).
Allen Kunden, deren Unterricht wegen Corona ausfällt und die nicht am Online-Unterricht teilnehmen, werden die Entgelte für Januar nachträglich erstattet und für Februar nicht in Rechnung gestellt. Der Lastschrifteinzug am 15. Januar wurde ausgesetzt. Da die Januar-Rechnungen bereits vor Bekanntwerden der neuen Verordnung verschickt wurden, können in manchen Fällen die Entgelte erst im Februar verrechnet werden. Auch in Zukunft kann es coronabedingt zu nachträglichen Verrechnungen kommen, da die Details und die Dauer der Verordnungen nicht immer rechtzeitig bekannt sind. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis!
Viele Grüße und Ihnen weiterhin alles Gute! Ihre Kreismusikschule.
(Stand: 12.02.2021, 14.00 Uhr)
Hygienekonzept der Kreismusikschule
Alle Unterrichte stehen unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Vorgaben.
Um die Sicherheit unserer Schüler*innen und Lehrkräfte zu gewährleisten, sind besondere Maßnahmen notwendig. Grundlage hierfür ist das „Allgemeine Schutz- und Hygienekonzept der Kreismusikschule“, welches Sie
hier lesen und herunterladen können.
Die wichtigsten Punkte in der Übersicht:
- Der Zutritt zu den von der KMS genutzten Unterrichtsräumlichkeiten ist ausschließlich den Schüler*innen und Lehrkräften der KMS gestattet. Eltern und sonstigen Besuchern ist der Zutritt untersagt.
- Personen mit Erkältungssymptomen ist der Zutritt untersagt.
- Personen, die sich in Quarantäne befinden ist der Zutritt versagt.
- Anhand der Stundenpläne wird dokumentiert, welche Personen sich wann im Gebäude/in den Räumlichkeiten aufhalten.
- Jede Person muss beim Betreten und Verlassen der KMS sowie während des Unterrichtes eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen (Ausnahme: Bläser-, Gesangsunterricht, Kinder bis 6 Jahre).
- Personen müssen zwingend einen Mindestabstand von 1,5 Meter bis 2 Metern einhalten (Bläser: >2 Meter).
- Vor Unterrichtsbeginn ist für alle Personen Händewaschen mit Flüssigseife vorgeschrieben.
- Die Lehrkräfte sind angehalten die Unterrichtsräume regelmäßig zu lüften.
Die aktuellen Anwendungshinweise und weitere Mitteilungen des Landkreises Osnabrück, die auch für die Kreismusikschule gelten, finden Sie hier: www.corona-os.de
Unsere Verwaltung ist täglich in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Für den Publikumsverkehr ist die Hauptgeschäftsstelle grundsätzlich geschlossen. Besuche – z. B. zur Rückgabe von Instrumenten – sind nach telefonischer Rücksprache möglich. Beim Betreten des Gebäudes und während des Aufenthaltes muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden; die Daten der Besucher werden dokimentiert.
Stand: 23.11.2020, 12.30 Uhr
Ihnen weiterhin alles Gute. Bleiben Sie vorsichtig, gesund und munter!
Ihre Kreismusikschule